die Gelehrigkeit

die Gelehrigkeit
- {ability} năng lực, khả năng, tài năng, tài cán - {docility} tính dễ bảo, tính dễ sai khiến, tính ngoan ngoãn - {intelligence} sự hiểu biết, khả năng hiểu biết, trí thông minh, trí óc, tin tức, tình báo, sự thu thập tin tức, sự làm tình báo, sự trao đổi tình báo, sự đánh giá tình hình trên cơ sở tình báo - cơ quan tình báo - {teachableness} tính có thể dạy bảo, tính dạy dỗ được, tính dễ dạy, tính có thể giảng dạy được

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gelehrigkeit, die — Die Gelehrigkeit, plur. inus. die Fähigkeit und Bereitwilligkeit zu lernen, oder Lehren zu fassen und zu befolgen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gelehrigkeit — Gelehrigkeit, die Fähigkeit, leicht Geschicklichkeiten u. Kenntnisse zu erwerben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gelehrigkeit — Gelehrigkeit,die:⇨Klugheit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gelehrsamkeit, die — Die Gelehrsamkeit, plur. inus. von dem Beyworte. 1) Die Fähigkeit und Bereitwilligkeit etwas zu lernen, oder mit dem Gemüthe zu fassen, die Gelehrigkeit; doch nur im Oberdeutschen. 2) Die gründliche Erkenntniß vieler mit einander verbundener… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gelehrigkeit — Ge|leh|rig|keit 〈f. 20; unz.〉 gelehriges Wesen, Bereitschaft zu lernen * * * Ge|leh|rig|keit, die; : das Gelehrigsein; Anstelligkeit. * * * Ge|leh|rig|keit, die; : das Gelehrigsein; Anstelligkeit …   Universal-Lexikon

  • Gelehrigkeit — Ge|leh|rig|keit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Franciscus Xaverius, S. (14) — 14S. Franciscus Xaverius, Ap. Ind. (3. Dec.) Der hl. Franz Xaver, der Apostel von Indien, wurde in Spanien geboren am 7. April 1506, im Schlosse Xavier, am Fuße der Pyrenäen, zwei Stunden von Pampelona (Pamplona, Pampeluna) und hatte zum Vater… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Gottebenbildlichkeit — Die Gottebenbildlichkeit (hebräisch צֶלֶם אֱלֹהִים (tzelem elohim), griechisch u.a. εἰκὼν τοῦ θεοῦ (eikōn tou theou) und lateinisch „imago dei“) ist eine religiöse Vorstellung, die den Menschen als nach Gottes Bild geschaffen beschreibt. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Papageien — (Psittaci, hierzu Tafeln »Papageien«), Ordnung der Vögel, kräftige Klettervögel mit großem Kopf, kurzem, hohem, krummem und gezahntem Oberschnabel, der an seiner Wurzel mit einer Wachshaut bedeckt ist, und mit langer, hakenförmiger Spitze den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Annone — Hanno, 1514; nach einer (verschollenen) Zeichnung von Raffael Hanno (* um 1510; † 8. Juni 1516; italienisch Annone) war ein indischer Elefant, den König Emanuel I. von Portugal (1469–1521), genannt Manuel der Glückliche, dem neu gewählten Papst… …   Deutsch Wikipedia

  • Beseelung — Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in denen er vorkommt. Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”